Einführung in die RSWK

Anfang des Dokuments vorhergehendes Kapitel vorhergehende Seite nächste Seite nächstes Kapitel Inhaltsverzeichnis

2 Wichtige Regelungen der RSWK in Auswahl Seite 9

2.3.2 Ethnographische Schlagwörter

Definition:

Als ethnographische Schlagwörter gelten Namen von heutigen und historischen Völkern, ethnischen Gruppen, Minderheiten und Stämmen. Zu ihnen zählen auch heutige und historische Rassen. In der SWD erhalten sie den Indikator g. (Zur Behandlung von Sprachbezeichnungen vgl. § 701)

SW g.Araber
SW g.Schwarze

Ansetzung:

Die Ansetzung erfolgt i.d.R. im Plural in der im Deutschen gebräuchlichen Form gemäß Liste der Nachschlagewerke.

Verwendung:

Wenn kein eindeutig zugeordnetes Staatsgebiet bzw. kein amtlich benanntes Territorium vorhanden ist, für nationale Minderheiten, Ethnographika außerhalb ihres Territoriums thematisiert sind.

Bsp.:
Zigeuner
Frankokanadier
Italiener ; USA (Italienische Einwanderer in den USA)
Italien (Italiener in Italien)

Anfang des Dokuments vorhergehendes Kapitel vorhergehende Seite nächste Seite nächstes Kapitel Inhaltsverzeichnis