Einführung in die RSWK

Anfang des Dokuments vorhergehendes Kapitel vorhergehende Seite nächste Seite nächstes Kapitel Inhaltsverzeichnis

4 Beschlagwortung im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) Seite 17

Zentraler regionaler Bereich ist die Titelstammdatei mit der bibliographischen Titelbeschreibung und den regionalen Sacherschließungsdaten. Mit dem Titelbereich verknüpft sind die Fremddatendatei und die regionalen Stammbereiche für Autoren, Körperschaften, Notationen und Schlagwörter. Die deutsche Schlagwortnormdatei ist Bestandteil der Schlagwortstammdatei und somit verbindliches Vokabular für eine regionale verbale Sacherschließung im SWB. Die Aktualisierung erfolgt wöchentlich durch den Magnetbanddienst der Deutschen Bibliothek.

Lokalspezifische Daten zur bibliographischen Beschreibung, wie z. B. die lokalen Sacherschließungsdaten sind in der Lokalstammdatei abgelegt. Mit dem Lokalbereich verknüpft sind lokale Stammbereiche für Notationen, Erwerbungsdaten, exemplarbezogene Daten und Schlagwörter.

Die bibliographischen Angaben in der Titelstammdatei können seit Mai 1992 um den Inhalt erschließende RSWK-Ketten ergänzt werden.

Eintrag in der Titelstammdatei
adn 096234
adk 196327
200eSträßer, Hermann
201eKühn, Hans-Joachim
240eSaarländischer Museumsverband
320*Museen im Saarland
359 [Saarländischer Museumsverband e.V.]. Hermann Sträßer ; Hans-Joachim Kühn
410 Ottweiler
425 1995
433 240 S. : Ill.
502 580:S1LB/sgi
504 dt.
536 brosch. : DM 19.80
540 3-9803496-9-1
570 95,N47,0003
572 945938926
580 g.Saarland |= s.Museum |= f.Führer
Die Schlagwortketten werden in den Kategorien: 580, 582, ... 618 eingetragen. Je nach Zuordung zu den Kategorien wird zwischen endgültigen, zusätzlichen und interimistischen Schlagwortketten unterschieden (Sogenanntes Drei-Zonenen Modell)
580-588 : Endgültige Ketten
590-604 : Zusätzliche Ketten mit mehr lokaler Relevanz
606 : Orientalistische Belletristik
608 : Geographikum spezieller Orientalia
610-618 : Interimistische Ketten


Anfang des Dokuments vorhergehendes Kapitel vorhergehende Seite nächste Seite nächstes Kapitel Inhaltsverzeichnis