"But Opa, I want to kümmer mich um die snails" – Navigieren plurilingualer Interaktionen

  • Die Studie erforscht, wie ein simultan mehrsprachig aufwachsendes Kind im Vorschulalter Erwachsenen-Kind-Interaktionen navigiert, und konzentriert sich dabei auf die Mikroebene des individuellen sprachlichen Ressourcenmanagements in situ. Ergründet wird, wie das Kind durch „languaging“ in mehrsprachigen Kontexten innerhalb der Familie Bedeutung konstruiert und vermittelt. Mittels der konversationsanalytischen Methode der sequentiellen Analyse wird seine sprachliche Ressourcenwahl in videografierten, transkribierten Interaktionen untersucht. Die Datenanalyse zeigt, dass das Kind in Abhängigkeit der pragmatischen Erfordernisse der Kommunikationssituation, seines sprachlichen Wissens und seines wachsenden soziolinguistischen Bewusstseins die sprachlichen Ressourcen identifiziert, die sich zur Verwirklichung seiner kommunikativen Ziele am besten eignen.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Gerber Michelle
URN:urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-85442
DOI:https://doi.org/10.26204/KLUEDO/8544
ISSN:2944-4969
Document Type:Article
Language of publication:English
Date of Publication (online):2024/12/10
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Date of the Publication (Server):2025/01/02
Identifier of the parent Journal:Show associated Periodical
Tag:Agency; Interaktion; Languaging; Mehrsprachenerwerb; Plurilingualismus
Issue:1/1
First Page:39
Last Page:57
Faculties / Organisational entities:Landau - Fachbereich Erziehungswissenschaften
DDC-Cassification:4 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Collections:Universitätsbibliothek
Journals / Annual Reports:Research on Language
Licence (German):Creative Commons 4.0 - Namensnennung (CC BY 4.0)