Interdisziplinäres Seminar: „Fachdidaktik Chemie und Mathematik“ - Ausarbeitungen und Unterrichtsentwürfe

  • Im Sommersemester 2008 führte die AG Optimierung, FB Mathematik zusammen mit dem FB Chemie und dem FB Pädagogik ein interdisziplinäres Seminar zur „Fachdidaktik Chemie und Mathematik“ durch. Durch dieses integrative Lehrveranstaltungskonzept sollte die Nachhaltigkeit der Ausbildung gestärkt und die Verknüpfung von Allgemeiner Didaktik mit der Fachdidaktik sowie zwischen verschiedenen Fachbereichen gefördert werden. In dieser speziellen Veranstaltung erarbeiteten sich die Teilnehmer Inhalte in der Schnittmenge von Chemie und Mathematik, nämlich Kristallgeometrie, Analysis und Titration sowie Graphentheorie und Trennverfahren. Ihre Erkenntnisse wurden im Rahmen von Seminarvorträgen präsentiert und ausgearbeitet. Im folgenden Report befinden sich die Ausarbeitungen, welche Lernziele und Kompetenzen, Sach-, Methodische und Didaktische Analysen sowie Unterrichtsentwürfe umfassen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Florentine Bunke, Horst W. Hamacher, Anne M. Schwahn
URN:urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-20770
Serie (Series number):Report in Wirtschafts- und Technomathematik an Schulen (WiMS/TeMS Report) (4)
Contributor(s):Thorsten Rheude
Document Type:Report
Language of publication:German
Year of Completion:2009
Year of Publication:2009
Publishing Institute:Technische Universität Kaiserslautern
Date of the Publication (Server):2009/04/08
GND-Keyword:Kristallmathematik; Titration; Trennverfahren; Didaktik; Analysis; Graphentheorie; Lehrmittel
Faculties / Organisational entities:Kaiserslautern - Fachbereich Mathematik
DDC-Cassification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 510 Mathematik
Licence (German):Standard gemäß KLUEDO-Leitlinien vor dem 27.05.2011