Prädiktive Relevanz leistungsmotivationaler Merkmale im Nachwuchsleistungssport – Eine längsschnittliche Untersuchung

  • Im Nachwuchsleistungssport erfahren psychologische, speziell leistungsmotivationale Merkmale zunehmende Beachtung. Nach Ansicht von Praktikern und Wissenschaftlern sollen diese verstärkt zur Talentauswahl genutzt werden. Die insgesamt inkonsistente empirische Forschungs- und Befundlage aus explorativen und korrelativen Studien – im Vergleich zum angestrebten Vorhersagezeitraum oft über relativ kurze Beobachtungszeiträume – lässt an einer verlässlichen praktischen Anwendung aber zweifeln. Die Voraussetzungen für eine Anwendung in systematischen Identifikations- und Auswahlprozessen sind (1) verlässliches Diagnostizieren anhand leistungsmotivationaler Erhebungsinstrumente mit ausreichender Testgüte, (2) hohe differenzielle Entwicklungsstabilität sowie Effekte der Leistungsmotivation auf (3) aktuelle und (4) künftige Leistungen bzw. Erfolge und deren Entwicklung. Die Prüfung dieser Annahmen ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Anhand von zwei Studien wurden leistungsmotivationale Merkmale mit AMS-S (Wenhold et al., 2009), SMS-28 (Burtscher et al., 2011) und TEOSQ-D (Rethorst & Wehrmann, 1998) sowie Erfolgs- bzw. Leistungsindikatoren bei Nachwuchssportlern erfasst. 83 bis 144 Sportler einer Eliteschule des Sports (Alter 14,89 < MW < 15,35 Jahre; 1,46 < SD < 1,57) wurden hierbei über ein Jahr, 51 Fußballspieler aus fünf Vereinen (11,02 < 0,7 Jahre) über vier Jahre beobachtet. Die Untersuchungen erbrachten vier zentrale Ergebnisse. 1. Die psychometrischen Ergebnisse deuten auf eine überwiegende Konstruktabdeckung durch die Instrumente hin, wobei die Reliabilitäten teilweise beeinträchtigt waren (0,60 < rtt < 0,82). 2. Hinsichtlich der differenziellen Stabilität waren Veränderungen der leistungsmotivationalen Merkmale über die Zeit meist durch beträchtliche interindividuelle Heterogenität gekennzeichnet (0,20 < rtt < 0,77). 3. Die leistungsmotivationalen Merkmale wiesen keine signifikanten Effekte auf aktuelle und künftige Leistungen bzw. Erfolge auf. Auch bei multivariater linearer und non-linearer Analyse mehrerer leistungsmotivationaler Merkmale zeigten sich im Quer- und Längsschnitt keine bedeutsame Erklärungskraft für Leistungs- oder Erfolgsunterschiede. 4. Es zeigten sich ebenfalls keine signifikanten Effekte der ein- bzw. zweijährigen Erfolgs- und Leistungsentwicklung mit den zuvor erhobenen Merkmalen der Leistungsmotivation. Bei wenigen Analysen schienen extrinsische Motivation und Egoorientierung allerdings signifikante Prädiktoren zu sein. Die Ergebnisse dieser mehrjährigen prospektiven Analysen sprechen gegen die Einbindung leistungsmotivationaler Merkmale in Talentauswahlprozesse. Die Ergebnisse anderer Untersuchungen mit teilweise inkonsistenten Ergebnissen werden vor dem Hintergrund dieser Arbeit eingeordnet und die vorliegenden Ergebnisse hinsichtlich unterschiedlicher Tendenzen diskutiert. Daraus ergeben sich neue Perspektiven für die zukünftige Forschung.
  • Psychological, especially achievement-motivational, characteristics have recently received increasing attention in youth elite sports. According to both practitioners and scientists, these should be used largely in talent selection procedures. However, in view of the inconsistent situation of empirical research and findings from explorative and correlative studies – mostly conducted over short observation periods relative to the intended forecast period – a reliable application in practice seems questionable. The prerequisites for application in systematic identification and selection processes are (1) reliable diagnosis using instruments for assessment of achievement-motivational characteristics that possess sufficient test quality, (2) high differential development stability, and effects of achievement motivation on (3) current and (4) future performance or success and on their development over time. The investigation of these assumptions was the focus of the present work. In two studies, youth athletes’ achievement-motivational characteristics were recorded using AMS-S (Wenhold et al., 2009), SMS-28 (Burtscher et al., 2011) und TEOSQ-D (Rethorst & Wehrmann, 1998) together with indicators of their success or performance, respectively. 83 to 144 members of an elite sports school (age 14.89 < M < 15.35 years; 1.46 < SD < 1.57) were observed over a year and 51 soccer players from five clubs (11.02 < 0.7 years) were observed over four years. The studies revealed four central findings. 1. The results of the psychometric properties predominantly indicated construct coverage by the instruments, whereas the reliability was partly impaired (0.60 < rtt < 0.82). 2. Regarding differential stability, changes in achievement-motivational characteristics over time showed considerable inter-individual heterogeneity (0.20 < rtt < 0.77). 3. The achievement-motivational characteristics had no significant effects on current and future performance or success. Even multivariate linear and non-linear analyses of several achievement-motivational characteristics, revealed no significant explanatory power for individual differences in performance or success cross-sectionally or longitudinally. 4. The development of success and performance over one and two years was not significantly correlated with earlier achievement-motivational characteristics either. Still, in some cases, extrinsic motivation and ego orientation seemed to be significant predictors. The results of these multi-year prospective analyses speak against the inclusion of achievement-motivational characteristics in talent selection processes. The perspectives of partly inconsistent other studies are arranged against the background of the present work and several trends are discussed based on the findings. The conclusions suggest some new perspectives for future research.
Metadaten
Verfasser*innenangaben:Anna Thomas
URN:urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-60129
Betreuer*in:Arne GüllichORCiD, Michael FröhlichORCiD
Dokumentart:Dissertation
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):25.06.2020
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Veröffentlichende Institution:Technische Universität Kaiserslautern
Titel verleihende Institution:Technische Universität Kaiserslautern
Datum der Annahme der Abschlussarbeit:22.06.2020
Datum der Publikation (Server):26.06.2020
Freies Schlagwort / Tag:AMS; Entwicklungsstabilität; Leistungsmotivation; Nachwuchsleistungssport; Prognose; SMS; TEOSQ; Talentauswahl; Talentidentifikation; Testgüte
Seitenzahl:XXXVIII, 200, 1-22
Fachbereiche / Organisatorische Einheiten:Kaiserslautern - Fachbereich Sozialwissenschaften
DDC-Sachgruppen:3 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
7 Künste und Unterhaltung, Architektur, Raumplanung / 796 Sport
Lizenz (Deutsch):Creative Commons 4.0 - Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND 4.0)