Studie zum Einsatz des Zürcher Ressourcenmodells (ZRM®) in der Entwicklungszusammenarbeit im außereuropäischen Kontext
- Beim Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) handelt es sich um ein psychoedukatives Selbstmanagement-Instrument, das Menschen unterstützt, ihre Bedürfnisse zu erkennen und so durch die Einbeziehung des Unbewussten nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Es wurde als allgemeinpsychologisches Modell mit einem entsprechenden Training entwickelt, das in zahlreichen Zweigen, von klinischer Psychologie über Beratung, bis hin zum Sport eingesetzt wird. Ziel der Intervention ist es, Menschen zu eigenverantwortlichem Handeln zu befähigen (Storch & Krause, 2017). Es wird der Frage nachgegangen, ob sich das ZRM eignet, im außereuropäischen Kontext als Empowerment-Instrument in der Beschäftigungsförderung eingesetzt zu werden. Anhand eines interaktiven Workshops zum ZRM durchlaufen vier ghanaische Frauen einmal das vollständige Training.
Author: | Stefanie Busch |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-69589 |
Advisor: | Odile Schwarz-Herion |
Document Type: | Master's Thesis |
Language of publication: | German |
Publication Date: | 2022/10/05 |
Date of Publication: | 2022/10/05 |
Publishing Institute: | Technische Universität Kaiserslautern |
Granting Institute: | Technische Universität Kaiserslautern |
Date of the Publication (Server): | 2022/10/05 |
Tag: | Ghana; Nachhaltigkeit; Zürcher Ressourcenmodell |
GND-Keyword: | Empowerment; Angewandte Psychologie; Beschäftigungsförderung; Psychoedukation |
Number of page: | IV, 274 |
Faculties / Organisational entities: | Distance and Independent Studies Center (DISC) |
DDC-Cassification: | 1 Philosophie und Psychologie / 150 Psychologie |
3 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie | |
3 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen | |
Collections: | Herausragende Masterarbeiten am DISC |
Licence (German): |