Die Transaktionsanalyse als Navigationshilfe in der lernenden Organisation

  • Diese Arbeit geht der Frage nach, inwieweit die Transaktionsanalyse als Navigationshilfe einer lernenden Organisation dienen kann. Das prominente und gleichermaßen praxisorientierte Konzept „Die fünfte Disziplin“ von Peter Senge wird stellvertretend für die lernende Organisation betrachtet. Es wird untersucht, wie die Transaktionsanalyse als humanistische Methode mit ihrer verbindlichen, schützenden und respektvollen Beziehungsgestaltung unterstützen kann und welchen Gewinn die lernende Organisation daraus zieht. Die Diskussion ist an Interessierte mit und ohne transaktionsanalytischen Hintergrund adressiert. Als Handlungsansätze werden anschlussfähige TA-Modelle vorgestellt, welche die fünf Disziplinen in der Praxis wirkungsvoll ausgestalten können.
Metadaten
Author:Doris Reuter
URN:urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-75119
Advisor:Günter Engel, Jendrik Petersen
Document Type:Master's Thesis
Language of publication:German
Publication Date:2023/11/06
Year of Publication:2023
Publishing Institute:Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Granting Institute:Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Date of the Publication (Server):2023/11/07
Tag:Die fünfte Disziplin; Lernende Organisation; Organisationales Lernen; Organisationsentwicklung; Organisationskultur; Teamentwicklung; Transaktionsanalyse
Number of page:VI, 81
Faculties / Organisational entities:Distance and Independent Studies Center (DISC)
DDC-Cassification:3 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Collections:Herausragende Masterarbeiten am DISC
Licence (German):Creative Commons 4.0 - Namensnennung (CC BY 4.0)