Ethnographie und Videographie pädagogischer Praktiken

  • Schule und Unterricht können ohne die Verwobenheit mit digitalen Medien kaum mehr gedacht werden. Über die Frage der Nutzungsweisen von Medien hinaus helfen praxistheoretisch informierte Feldbeobachtungen dabei, pädagogische Praktiken (nicht nur) des Medienhandelns in situ und in actu zu erfassen. Der Sammelband vereint Beiträge mit genau diesem theoretischen und methodologischen Zugang. Aus medienpädagogischer, schulpädagogischer und soziologischer Perspektive wird in ethnographischem bzw. videographischem Stil Zugriff auf Praktiken der Schule in einer Kultur der Digitalität genommen. So werden wortwörtlich „Ein-Blicke“ in unterschiedliche Projekte und Zugänge der Unterrichtsforschung gegeben.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-82965
ISBN:978-3-7815-6020-8
Publisher:Verlag Julius Klinkhardt
Place of publication:Bad Heilbrunn
Editor:Mandy Schiefner-Rohs, Carina Heymann, Isabel Neto Carvalho
Document Type:Book (Anthology)
Language of publication:German
Date of Publication (online):2023/07/14
Year of first Publication:2023
Publishing Institution:Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Date of the Publication (Server):2024/06/26
Tag:Pädagogische Praktiken
GND Keyword:Videographie; Ethnographie; Praxistheorie; Digitalität
Page Number:175
Source:https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2578.html
Faculties / Organisational entities:Kaiserslautern - Fachbereich Sozialwissenschaften
DDC-Cassification:3 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Collections:Open-Access-Publikationsfonds
Licence (German):Zweitveröffentlichung