Verbale Sacherschließung
- Das Skript gibt eine Einführung in die Geschichte, die Terminologie und die Verfahren der verbalen Sacherschließung. Im deutschsprachigen und englischsprachigen Raum etablierte Verfahren, wie die "Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)" und die "Library of Congress Subject Headings (LCSH)", werden eingehend beschrieben und Aspekte der Kooperation und Tauglichkeit für Online-Kataloge diskutiert. Charakteristika sowie Vor- und Nachteile der automatischen Indexierung werden anhand des Verfahrens "Maschinelle Indexierung zur verbesserten Literaturerschließung in Online Systemen (MILOS)" dargestellt.
Author: | Gisela Schmitt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-11424 |
Document Type: | Preprint |
Language of publication: | German |
Year of Completion: | 1998 |
Year of first Publication: | 1998 |
Publishing Institution: | Technische Universität Kaiserslautern |
Date of the Publication (Server): | 2001/02/20 |
Tag: | Indexierung; Inhaltserschließung; LCSH; MILOS; RSWK |
Faculties / Organisational entities: | Universitätsbibliothek |
DDC-Cassification: | 0 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Collections: | Universitätsbibliothek |
Licence (German): |