Generische Verwaltung von XML-basierten Daten in relationalen Datenbanksystemen im Rahmen des Projektes META-AKAD
- Das Projekt META-AKAD beschäftigt sich mit dem automatisierten Sammeln und bibliothekarischen Erschließen von Lehr- und Lernmaterialien. Es ist unterteilt in drei zentrale Säulen (Anfrageverarbeitung, Ergebnisverarbeitung und XML-Dokument-Management). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem XML-Dokument-Management. Es stellt eine generische Schnittstelle bereit, um neue XML-Dokumente in das System einzufügen und bestehende Daten zu aktualisieren oder zu löschen. Hierbei wurden Konzepte entwickelt und umgesetzt, um vom verwendeten Datenbank- und Metadatenschema abstrahieren zu können.
Author: | Stephan Fudeus |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-12777 |
Document Type: | Study Thesis |
Language of publication: | German |
Year of Completion: | 2003 |
Year of first Publication: | 2003 |
Publishing Institution: | Technische Universität Kaiserslautern |
Date of the Publication (Server): | 2003/12/19 |
Tag: | Castor; META-AKAD; Mapping |
GND Keyword: | SAX2; XML; Java 2 Enterprise Edition; Relationales Datenbanksystem; Parser |
Faculties / Organisational entities: | Kaiserslautern - Fachbereich Informatik |
CCS-Classification (computer science): | H. Information Systems / H.3 INFORMATION STORAGE AND RETRIEVAL |
J. Computer Applications / J.1 ADMINISTRATIVE DATA PROCESSING | |
DDC-Cassification: | 0 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 004 Informatik |
Collections: | META-AKAD |
Licence (German): |