Entwicklung eines EAG-Systems zur Analyse von komplexen Duftstoff-Gemischen
Development of an EAG system for analysis of complex odour mixtures
- Bei gängigen Verfahren zur Untersuchung von unbekannten Duftstoffgemischen sind entweder die Selektivität, die Empfindlichkeit oder aber die zeitliche Auflösung des Systems nicht ausreichend für eine gute und schnelle Analyse. Sollen diese Ansprüche erfüllt werden, so besteht Bedarf nach einem neuen Verfahren, welches schnell und dennoch sehr genau Duftstoffgemische analysieren kann. In dieser Arbeit wird ein solches Verfahren und ein neu entwickeltes Meßsystem vorgestellt, welches mittels Potentialänderung einer Insektenantenne (Elektroantennogramm, EAG) Duftstoffgemische auf deren Komponenten und Konzentrationen bestimmen kann. Dazu werden Basis-Reizstoffe ermittelt, welche ihrerseits zur Quantifizierung der Komponenten des zu untersuchenden Duftstoffgemischs benötigt werden. Je mehr dieser Basis-Reizstoffe bekannt und zur Bestimmung des Duftstoffgemischs eingesetzt werden können, desto genauer wird die Analyse. Zu diesem Zweck wurde ein multidimensionales EAG-Meßsystem entwickelt, mit dem 7 Basis-Reizstoffe mit je 2 Konzentrationen verwendet werden können. Zur Ermittlung der Basis-Reizstoffe wurde ein Verfahren entwickelt und Überlagerungsversuche von Duftstoffen mit dem Kartoffelkäfer Leptinotarsus decemlineata durchgeführt. Dabei konnte ein Triplett von Basis-Reizstoffen gefunden werden. Zudem konnte durch Überlagerungsversuche von Pflanzenduftstoffen und Pheromon mit dem Bekreuzten Traubenwickler Lobesia botrana gezeigt werden, daß die Anwesenheit von Pflanzenduftstoffen die Bestimmung der Konzentration des Pheromons mit dem EAG-Meßsystem und dem Zusatzreizverfahren nicht beeinträchtigt. Pheromon einerseits und Pflanzenduftstoffe andererseits werden getrennt voneinander mit einer hohen Selektivität von der Insektenantenne registriert. Das entwickelte Verfahren und Meßsystem kann ebenfalls zur Überprüfung der Selektivität einer Insektenantenne auf Duftstoffe benutzt werden.
Author: | Martin Gabriel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-18803 |
Advisor: | U. T. Koch |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language of publication: | German |
Year of Completion: | 2005 |
Year of Publication: | 2005 |
Publishing Institute: | Technische Universität Kaiserslautern |
Granting Institute: | Technische Universität Kaiserslautern |
Acceptance Date of the Thesis: | 2005/01/28 |
Date of the Publication (Server): | 2005/09/22 |
Tag: | Duftstoffanalyse; EAG EAG; odour mixtures |
Faculties / Organisational entities: | Kaiserslautern - Fachbereich Biologie |
DDC-Cassification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 570 Biowissenschaften, Biologie |
Licence (German): |