Spiele und systemische Beratung
- Die (neuere) systemische Beratung basiert auf Theorien komplexer Systeme mit Selbstorganisation, der neueren Systemtheorie von Niklas Luhmann und des sozialen Konstruktivismus von Kenneth J. Gergen. Spieltheorie (game theory) umfasst einen Kanon von mathematischen und empirischen Forschungsgebieten. Sie beschäftigt sich mit der Frage der Interaktion von Beteiligten unter definierter Unsicherheit. Spieltheorie (bzw. ihre Anwendung) und systemische Beratung haben ähnliche theoretische Grundlagen bzgl. komplexer Systeme und stehen (teilweise) vor ähnlichen Herausforderungen, bspw. Verhalten darzustellen und Hilfen anbieten zu können. Diese Arbeit gibt einen Überblick über Pionierarbeiten, Grundlagenwerke und Wirkungsgeschichte der Theorie und Praxis der systemischen Beratung sowie der klassischen wie auch experimentellen (behavioral) Spieltheorie. Sie setzt die unter dem Begriff der systemischen Theorie subsumierten Konzepte in Zusammenhang mit Spieltheorie. Sie untersucht, wie Spieltheorie in der Praxis des systemischen Beraters als Intervention eingesetzt werden kann und stellt mehrere Ergänzungen bekannter systemischer Methoden vor. Sie untersucht, wie Spieltheorie in der Eigenreflexion des Beraters wirken kann. Als grundsätzliche Grenze der gegenseitigen Passung von systemischer Beratung und Spieltheorie identifiziert diese Arbeit die diametralen Ziele bzgl. Erhöhung bzw. Reduktion der Anzahl von Möglichkeiten.
Author: | Marc Meister |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-70050 |
Advisor: | Matthias Vogelgesang, Rolf Arnold |
Document Type: | Master's Thesis |
Language of publication: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Year of Publication: | 2022 |
Publishing Institute: | Technische Universität Kaiserslautern |
Granting Institute: | Technische Universität Kaiserslautern |
Acceptance Date of the Thesis: | 2022/07/12 |
Date of the Publication (Server): | 2022/11/18 |
GND-Keyword: | Systemische Beratung; Konstruktivismus; Spieltheorie; Systemtheorie; Gefangendilemma; Beratungssystem |
Number of page: | 78 |
Faculties / Organisational entities: | Distance and Independent Studies Center (DISC) |
DDC-Cassification: | 3 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
MSC-Classification (mathematics): | 91-XX GAME THEORY, ECONOMICS, SOCIAL AND BEHAVIORAL SCIENCES |
Collections: | Herausragende Masterarbeiten am DISC |
Licence (German): |